Transfigurare
Sich verändern, neu denken, umdenken, anders denken – all das und mehr spielte bei der Aachener 2024 eine zentrale Rolle. Und wird es auch in Zukunft tun. Damit wir auch morgen Menschen und bezahlbaren Wohnraum in den Mittelpunkt unseres engagierten Handelns stellen können.
Kopfkino
Als Geschäftsführung hat man Verantwortung. Für das Unternehmen, für die Menschen und für die Zukunft. Folgen Sie den spannenden Gedanken von Marion Sett zu Transfigurare und vielem, was die Aachener und die Geschäftsführerin persönlich in diesem Jahr bewegt haben, um den Herausforderungen von heute und morgen zu begegnen.
im Magazin
Holz
erzeugnisse
Wenn man beim Klima keine Kompromisse machen will, kommt man an nachhaltigen Baustoffen nicht vorbei. In den letzten Jahren hat sich Holz als alternatives Baumaterial immer mehr in den Vordergrund gespielt. Also hat sich die Aachener auf die Spur eines Baustoffes der Zukunft begeben. Und die Erfahrungen, die sie gemacht hat, direkt praktisch angewendet.
Mehr dazuim Magazin



Sakrilege

Die Kirche in Deutschland schrumpft. Das Ergebnis sind ungenutzte, leerstehende Kirchen und Immobilien. Was passiert damit? Mit dieser Frage hat sich die Aachener als Unternehmen mit katholischen Wurzeln intensiv auseinandergesetzt. Das Ergebnis der Auseinandersetzung war spannend und häufig überraschend. Auch, weil es ein ganz neues Aufgabengebiet für uns erschließt.
im Magazin



Wegbegleiter
Steigende Lebenshaltungskosten und Mieten stellen für immer mehr Menschen ein Problem dar. Ein Teil dieser Menschen wohnt auch bei der Aachener und steht den Problemen aus unterschiedlichen Gründen oft hilflos gegenüber. Mit dem Pilotprojekt „Aachener Mietberatung“ bieten wir vielfältige und konkrete Unterstützung – damit am Ende möglichst alle glücklich sind.
Mehr dazuim Magazin